FAQ
Fragen & Antworten zu flowersmart
Zu trocken (blinkt durchgängig), zu nass (blinkt alle 20 Sekunden) oder Batterie leer (leuchtet dauerhaft)
flower smart ist auch für große Töpfe geeignet, dazu sollte er in die Nähe der Wurzeln gesteckt werden. Bei sehr tiefen Töpfen kann unter Umständen keine Überbewässerung angezeigt werden. Die Gießerinnerung bei zu trockener Erde funktioniert durch die Feuchtigkeitsangleichung im Substrat trotzdem.
Ja, flower eco ist IPX7 zertifiziert.
Üblich sind bis zu 2 Jahre. Abhängig von der Nutzung (wie z.B. wie oft die Messdaten synchronisiert werden) kann dieser Wert erheblich abweichen.
Ja, flower eco setzt auf eine besonders langlebige Batterie, die am Ende ihrer Lebensdauer ohne Löten ganz einfach von Dir ersetzt werden kann. Du findest den Batterietyp CR123A selbstverständlich Online, in Elektronikfachmärkten oder auch bei Drogeriemärkten.
Mit einer Suchanfrage nach „hûs+“.
Tipp: Das „û“ lässt sich durch langes Drücken der „u“-Taste auswählen
Für Android in Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.husplus
Für iOS im App Store:
https://apps.apple.com/app/id1530337726
Grundsätzlich funktioniert flower smart in den allermeisten Substraten, problematisch sind nur sehr grobkörnige Granulate. Die Mindesfeuchtigkeitsempfehlungen in der App beziehen sich allerdings auf handelsübliche Blumenerde. Bei Blähbetonkugeln bietet es sich an flower smart auf etwa (50%) einzustellen.
Ja, flower smart funktioniert am besten, wenn Du ihn unberührt in einen Blumentopf belässt.
Verletzt Dich bitte nicht und entsorge das Glasgehäuse besonders vorsichtig. Wir schicken Dir gerne ein neues zu, kontaktiere uns dazu einfach unter hey@hus.plus.
Bitte überprüfe, ob Du die richtigen Zugangsdaten eingegeben hast und ob Dein WLAN ein 2,4-GHz-Netzwerk ist. Falls nicht, kannst Du diese Einstellung in deinen Routereinstellungen aktivieren.
Stelle sicher, dass in den allgemeinen Einstellungen Deines Geräts Push-Benachrichtigungen für die hûs+ App erlaubt sind. Zusätzlich solltest du in den hûs+ Einstellungen die Option “Gesammelte Benachrichtigung” deaktivieren, damit Du Benachrichtigungen sofort erhältst.
Standardmäßig synchronisiert sich der Sensor nur alle 24 Stunden oder sofort bei kritischen Werten. Du kannst dieses Intervall in den App-Einstellungen aber auf bis zu 2 Stunden verkürzen. Eine automatische Synchronisation beim Öffnen der App ist leider nicht möglich, Du kannst aber wenn Du die Daten sofort einsehen möchtest flower smart mit einen Tipp aufwecken und zum synchronisieren bringen.
Das betrifft nur einen kleinen Teil der Geräte und hat keinen spürbaren Einfluss auf die Batterielaufzeit. Falls es Dich stört, melde dich gerne bei uns – wir tauschen das Bauteil dann aus.
Benachrichtigungen erhältst du, wenn Schwellenwerte über- oder unterschritten werden. Zusätzlich werden die Daten je nach eingestelltem Intervall (z. B. alle 2, 8 oder 24 Stunden) synchronisiert.
Aktuell sind die Daten nur in unserer App verfügbar, aber wir arbeiten bereits an einer offenen API und einer Home-Assistant-Integration. Diese Funktionen planen wir in den kommenden Monaten einzuführen – auch, weil wir selbst große Fans davon sind!
Standardmäßig synchronisiert sich flower smart alle 24 Stunden (oder bei kritischen Werten). Du kannst das Intervall in den Einstellungen auf bis zu 2 Stunden verkürzen. Die Änderung wird allerdings erst beim nächsten Sync oder nach manueller Aktualisierung durch Antippen von flower smart übernommen.
Fragen & Antworten zu flowereco
Wie funktioniert's?
Schnell erklärt
Entdecke, wie du mit flower eco im Handumdrehen zum Pflanzenprofi wirst und dein Zuhause in eine blühende Oase verwandelst!
Zu trocken (blinkt durchgängig), zu nass (blinkt alle 20 Sekunden) oder Batterie leer (leuchtet dauerhaft)
flower eco ist auch für große Töpfe geeignet, dazu sollte er in die Nähe der Wurzeln gesteckt werden. Bei sehr tiefen Töpfen kann unter Umständen keine Überbewässerung angezeigt werden. Die Gießerinnerung bei zu trockener Erde funktioniert durch die Feuchtigkeitsangleichung im Substrat trotzdem.
Ja, flower eco ist IPX7 zertifiziert.
Üblich sind ganze 10 Jahre. Abhängig von der Nutzung (wie z.B. wie oft und lange Hinweise wiedergebeben werden) kann dieser Wert abweichen.
Ja, flower eco setzt auf eine besonders langlebige Batterie, die am Ende ihrer Lebensdauer ohne Löten ganz einfach von Dir ersetzt werden kann. Du findest den Batterietyp CR123A selbstverständlich Online, in Elektronikfachmärkten oder auch bei Drogeriemärkten.
flower eco blinkt ab 63% Bodenfeuchte alle 20 Sekunden, um auf die Staunässegefahr hinzuweisen. Überschüssiges Gießwasser sollte zeitnah abgegossen werden.
Mit einer Suchanfrage nach „hûs+“.
Tipp: Das „û“ lässt sich durch langes Drücken der „u“-Taste auswählen
Für Android in Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.husplus
Für iOS im App Store:
https://apps.apple.com/app/id1530337726
Grundsätzlich funktioniert flower eco in den allermeisten Substraten, problematisch sind nur sehr grobkörnige Granulate. Die Mindesfeuchtigkeitsempfehlungen in der App beziehen sich allerdings auf handelsübliche Blumenerde. Bei Blähbetonkugeln bietet es sich an flower eco auf die höchste Stufe (50%) einzustellen. In dieser Einstellung wird zudem der Hinweis für zu hohe Bodenfeuchtigkeit deaktiviert.
Dies kann verschiedene Ursachen haben:
Auch wenn die Erde oberflächlich trocken ist, kann sie ein paar Zentimeter unterhalb noch einige Zeit lang feucht genug sein. Die meisten Pflanzen sterben durch zu feuchtes Substrat infolge von Übergießen. Es ist wichtig für die Wurzelbildung und damit dem Wohlergehen Deiner Pflanze, dass das Substrat einen natürlichen Bewässerungszyklus durchläuft.
Wenn flower eco nur wenig Licht abbekommt, schaltet er in den Nachtmodus. Es kann bis zu 5 Minuten dauern bis flower eco bei Lichteinfall wieder aktiv wird. Wenn Du flower eco an einem schattigen Plätzchen nutzen möchtest, richte ihn so aus, dass die Seite mit dem Taster und der LED dem Lichteinfall zugewendet ist.
Alternativ, beispielsweise bei Überwucherung, kannst du den Nachtmodus auch permanent deaktivieren. Halte während flower eco nicht leuchtet den Taster gedrückt, bis nach 10 Sekunden eine zweite Bestätigung ertönt. Zum Reaktivieren Nachtabschaltung wiederhole diesen Schritt.
flower eco muss mit den aufgedruckten Wurzeln vollständig und fest im Substrat stecken. Wenn Du ihn vorübergehend herausgeholt hast, stecke ihn bitte unbedingt an eine neue Stelle, um sicherzustellen, dass er wieder fest vom Substrat umgeben ist.
Wenn du ein entfernt von flower eco gegossen hast, kann es durchaus bis zu einigen Tagen dauern bis sich die Feuchtigkeit im Substrat verteilt hat. In der Anfangszeit meldet flower eco ggf. noch dass das ihn umgebene Substrat zu trocken ist.
Tipp: Gieße flower eco einfach mit. Er ist sogar nach IPX7 wasserfest!
Um Dich auf zu hohe Bodenfeuchtigkeit hinzuweisen, blinkt flower eco etwa alle 20. Bitte keinesfalls weiter gießen. Sobald die Bodenfeuchtigkeit wieder im grünen Bereich ist hört flower eco damit auf.
Warum blinkt flower eco hier eigentlich immer 2-mal ganz kurz? Zwei sehr kurze rote Signale erzeugen mehr Aufmerksamkeit als 1 doppelt so langes.
Ein optional aufgebrachtes, unwirksames Bauteil muss wie in der unten angefügten Kurzanleitung entfernt werden. Dies dauert nur einige Sekunden. Sollte es Dir nicht gelingen oder weiterhin ein Fehler auftreten, senden wir gerne umgehend eine neue Platine im Austausch gegen die Defekte zu.
Ja, flower eco funktioniert am besten, wenn du ihn unberührt in einen Blumentopf belässt.
Im Gegensatz zu flower smart verfügt flower eco wie beschrieben nicht über eine Funkverbindung.
Achte darauf, dass du das Mikrofon aktiviert hast und den benötigten Zugriffsrechten zugestimmt hast.
Wenn die Einstellhilfe nach kurzer Zeit hinterher hängt oder gar nicht mehr reagiert, reicht die Performance deines Smartphones womöglich nicht mehr aus. Kurzfristig kann ein Neustart helfen, langfristig ein aktuelles Smartphone.
Vermutlich ist der betreffende flower eco stumm geschaltet. Zum Reaktivieren der Melodie halte während flower eco nicht leuchtet den Taster gedrückt bis nach 5 Sekunden die Bestätigung ertönt. Sollte das Dein Problem nicht lösen, schreib uns gerne eine Email mit einer ausführlichen Problembeschreibung an info@hus.plus .
Bitte stelle zunächst sicher, dass Du nicht versehentlich den Nachtmodus deaktiviert hast.
Wenn flower eco trotz Nachtmodus im dunklen aktiv ist, ist es wahrscheinlich zu hell in Deinem Zimmer. Du kannst flower eco so ausrichten, dass die Vorderseite (Seite mit Taster und LED) möglichen Lichtquellen abgewandt ist.
Verletzt Dich bitte nicht und entsorge das Glasgehäuse besonders vorsichtig. Wir schicken Dir gerne ein neues zu, kontaktiere uns dazu einfach unter hey@hus.plus.
Automatische Pflanzenpflege?
Schnell erklärt
Fragen & Antworten zu floweraqua
Das hängt unter anderem vom Wasserverbrauch deiner Pflanze, der gewählten Sensorgröße und der Temperatur ab. Im Durschnitt versorgt flower deine Pflanze 30 Tage mit Wasser.
Wenn dieser Fall eintritt, erhälst du eine Push-Benachrichtigung von flower. Sobald du Wasser nachgefüllt hast, musst du dir um nichts mehr Gedanken machen.
Nein, flower ist nur eingeschränkt witterungsbeständig.
Dank unserer Ultra-Low-Power-Technologie reichen zwei AA Batterien aus, um flower ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.
flower verwendet WLAN. IEEE 802.11 b/g/n.
Für Android in Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.husplus
Für iOS im App Store:
Fragen & Antworten zum Umweltschutz
flower ist modular aufgebaut. Dadurch können einzelne Teile bei Bedarf ausgetauscht werden. Brauchst du ein Ersatzteil, zögere nicht uns eine Email an hey@hus.plus zu schreiben.
Anstatt fest installierte Akkus zu verwenden, arbeitet flower smart mit einach austauschbaren CR123A Batterien.
flower eco setzt ebenfalls auf diese besonders langlebige Batterie, die am Ende ihrer Lebensdauer ohne Löten ganz einfach von Dir ersetzt werden kann.
Wir streben eine CO2-Neutralität an.
Viele weitere Details in Kürze!